Über Luise Kiesselbach
Eine Tafel am Denkmal informiert über das Leben und Werk von Luise Kiesselbach.
„Pionierarbeit leisten, der Arbeit Niveau geben, auch dem Ärmsten kein Menschrecht versagen.“
Luise Kiesselbach
(1863 –1929)
war eine bedeutende Sozialpolitikerin und Vertreterin der Frauenbewegung in Bayern. In München hat sie den Aufbau der Wohlfahrtspflege entscheidend mitgestaltet, wozu ihre Initiativen zum Bau eines damals sehr fortschrittlichen Altersheims und von Kinderheimen zählen.
1909 | Berufung zur ersten Armenpflegerin in Bayern |
1913 | Vorsitzende Verein für Fraueninteressen e.V. |
1914 | Gründerin Stadtbund Münchner Frauenvereine |
1919 | Wahl zur Stadträtin München |
1924 | Gründungsmitglied Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V. |
1926 | Gründungsmitglied Gesellschaft der Altersfreunde e.V. |

Pressemeldung
Ein Platz, ein Tunnel, ein Denkmal

Weiterlesen
- Aktuelle Meldungen
- Pressemeldungen
- Aus den Verbänden
- Aktivitäten der Frauenverbände in der Corona-Krise
- Luise-Kiesselbach-Denkmal
- Internationaler Frauentag
- Münchner Frauenkalender
Stadtbund Münchner Frauenverbände
c/o Deutscher Evangelischer Frauenbund, LV Bayern
Kufsteiner Platz 1, 81679 München
Mobil: 0173 /179 33 77, buero(at)frauenverbaende.de

gefördert von der Landeshauptstadt München Sozialreferat
Neue Stadtbund Mitglieder