„Feministische Perspektiven zu digitaler Gewalt“

Einladung zur Stadtbundsitzung- und -veranstaltung am 28. November 2023
in der Seidl-Villa, Schwabing, Nikolaiplatz 1B, 80802 München, Zenzl-Mühsam-Saal (EG) – barrierefreie Veranstaltung

Tagesordnung:
ab 18.30 Uhr Stadtbundsitzung
(nur für Mitgliedsorganisationen und deren Mitglieder)

  1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom
  2. Bericht der Delegierten des Stadtbunds aus den Gremien und Arbeitsgruppen.
  3. Verschiedenes

ab 19.30 Uhr, Öffentliche Veranstaltung zum Thema: „Feministische Perspektiven zu digitaler Gewalt“.
Referentin: Anke Stelkens, djb, Rechtsanwältin

Der Begriff "Digitale Gewalt" entzieht sich bisher einer Definition. Darunter lassen sich in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft ganz verschiedene Phänomene fassen. Diese reichen von Hate Speech und Cyber Harrassement über Porn Deep Fakes und Spy-Apps bis zu Gaslighting im Smart Home und Ohnmachtserfahrungen aufgrund diskriminierungsbedingter Ausschlüsse infolge des Digital Gender Gaps und des Data Gender Gaps. Wie lassen sich diese Phänomene unter frauenpolitischen Gesichtspunkten adressieren? Welche Gesetze greifen bisher in Deutschland und welche netzpolitischen Forderungen bestehen.

Veranstaltung der Münchner Gleichstellungsstelle für Frauen im Rahmen der Aktionswochen gegen Gewalt in Kooperation mit dem Stadtbund Münchner Frauenverbände.