DORA – FLUCHT IN DIE MUSIK»
Anläßlich ihres 100. Todestags ehrt musica femina münchen mit Konzert + Film «DORA – FLUCHT IN DIE MUSIK» die am 5. März 1923 in München verstorbene Komponistin mit einem Programm, das sehr gut auch für Schüler*innen ab der Jahrgangsstufe 9 (z. B. Thema Romantik) geeignet ist.
Mit ihrem neuen Dokumentarfilm «Dora – Flucht in die Musik» tauchen die OPUS-Klassik Preisträger:innen Kyra Steckeweh und Tim van Beveren ein in eine Zeit, die mit der heutigen mehr gemein hat als man zunächst denkt:
Noch immer werden Werke von Komponistinnen zu wenig aufgeführt und Entdeckungen sorgen immer noch für großes Staunen (siehe Studie https://www.musica-femina-muenchen.de/frauenanteil-berufsorchester-neue-studie-2019-2020/).
Es ist an der Zeit, dass auch die weibliche Hälfte der Musikschaffenden ihren Stellenwert in allen Konzertprogrammen erfährt. Dieser Film ist ein perfekter Einstieg in das Thema, das nicht nur musikalisch, sondern auch sozialgeschichtlich genügend Diskussionsstoff bietet.
Die Pianistin Kyra Steckeweh konzertiert als Kammermusikpartnerin, Liedbegleiterin und solistisch. Ihre oft unkonventionellen Programme finden bei Publikum und Presse großen Anklang.
Der Journalist, Autor, Filmregisseur, Produzent und Kameramann Tim van Beveren hat 2018 zusammen mit Kyra Steckeweh den mehrfach international ausgezeichneten Dokumentarfilm Komponistinnen erstellt – eine optimale Grundlage für weitere biographische Einzeldarstellungen wie «Dora – Flucht in die Musik».
Konzert am 8. März 2023 um 17 Uhr in der Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, U-Bahnhaltestelle Giselastraße https://www.seidlvilla.de/programm
Eintritt 18 Euro/10 Euro Schüler:innen
Film mit anschließendem Gespräch mit den anwesenden Filmschaffenden
am 8. März um 19 Uhr im Theatiner Filmkunst, Theatinerstrasse 32 U-Bahnhaltestelle Odeonsplatz, https://theatiner-film.de/
Eintritt ab 9,50 Euro/6 Euro Schüler_innen
Wegen bereits vorhandenem großen Interesse empfehlen wir rechtzeitige Kartenreservierung unter:
Telefon 0160-97053323 oder E-Mail info@musica-femina-muenchen.de
Mit dem Trailer erhalten Sie hier einen kurzen Einblick in den Film
Hinweis: der Film wird auch am 9. März nochmals im Theatiner Kino gezeigt.